Mit dem Auftragnehmer gemäß § 189a Ziff.8. Unternehmensgesetzbuch verbunden Unternehmen der DENZEL-Gruppe:
Autohaus Plattner GmbH |
Wolfgang Denzel Auto AG, Erdbergstraße 189-193, 1030 Wien |
Generalimporteure für Österreich und Hersteller der betroffenen Kraftfahrzeuge:
BMW und MINI:
BMW Austria Gesellschaft m.b.H., Siegfried-Marcus-Straße 24, 5021 Salzburg
BMW AG, Petuelring 130, 80788 München, Deutschland
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir, die Autohaus Plattner GmbH, 3442 Langenrohr, Europastraße 1, office25@plattner.bmw.at betreiben diese Webseite.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
a. Im Zuge Ihrer Nutzung der Webseite zu Informationszwecken, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur jene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite, Ihre IP-Adresse, Name und Version des Web-Browser.
b. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden, und durch die uns bestimmte Informationen zugänglich werden. Cookies können auf keine anderen Daten auf dem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern. Cookies können auch keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
i. Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
ii. Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die persistenten Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wir weisen darauf hin, dass Sie diesfalls eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Bitte benützen Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie diese Schritte setzen können.
Es werden Cookies von Adform (www.adform.com) zur optimierten Steuerung der Werbung gesetzt. Die dabei gewonnenen Daten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert.
Wir setzen auf unserer Webseite außerdem den Analysedienst PIWIK Pro des Herstellers Piwik PRO GmbH, Deutschland, und deren Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot zielorientierter ausrichten und für die Nutzer unserer Webseite interessanter gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO (überwiegendes Interesse an der Datenverarbeitung). Daten werden durch den Dienst PIWIK Pro in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet, womit eine direkte Identifizierung Ihrer Person ausgeschlossen wird. Die Daten werden mit gemäß § 189a Ziff. 8. Unternehmensgesetzbuch mit uns konzernmäßig verbundenen Unternehmen der Denzel-Firmengruppe zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit und Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken geteilt, nicht jedoch mit anderen Daten zusammengeführt oder an Dritte weitergegeben.
Nähere Informationen zum Dienst PIWIK Pro erhalten Sie auf der Webseite des Herstellers unter https://piwikpro.de/datenschutz/.
Wenn Sie der Datenerhebung durch den Dienst PIWIK Pro nicht oder nicht mehr zustimmen wollen, können Sie die Datenerhebung und -verarbeitung unter dem folgenden Link deaktivieren:
c. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular oder indem Sie sich bei uns registrieren ("Mein Denzel" oder " Online Shop") oder um Schulungen oder Seminare anfragen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,…) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
d. Die uns auf der Unterseite „Online-Schadenmeldung“ bekanntgegebenen Informationen und Daten – insbesondere die Informationen zu einem konkreten Schadenfall – werden von uns gespeichert und verarbeitet und an die uns bekanntgegebene Versicherung zur Prüfung von deren Leistungsverpflichtung im dazu erforderlichen Umfang übermittelt und von uns insbesondere auch dazu verwendet, den Schaden durch einen Sachverständigen zu ermitteln und einen Kostenvoranschlag zur Behebung des Fahrzeugschadens zu erstellen. Diese Informationen und Daten wurden uns entweder vom Kunden selbst bekannt gegeben oder diesem mitgeteilt (z.B. Unfallbericht).
2. Nutzung des Onlineshop
Sofern Sie unseren Onlineshop nutzen und eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Kundenbetreuung (Name, Adressen, E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Telefonnummer, IP-Adresse) erforderlich sind sowie die Daten, die sie uns darüber hinaus freiwillig zur Verfügung stellen. Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, müssen wir z.B. nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse sowie der Versandadresse fragen. Diese Daten werden von uns für die Bestell- und Zahlungsabwicklung benötigt und auch in diesem Rahmen verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). So können wir Ihren Auftrag optimal und zeitnah ausführen. Sofern Sie uns die für die Bestellabwicklung erforderlichen Daten (Name, Adressen, E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Telefonnummer) nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Bestellung nicht umsetzen. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie keinen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Einsatz von Zahlungsdienstleistern
Bei Nutzung unseres Onlineshops übertragen wir die zur Abrechnung erforderlichen personenbezogenen Daten ggf. an einen der nachfolgenden Zahlungsdienstleister (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO):
Wenn Sie sich für eine der Zahlung via PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg entscheiden, werden die erforderlichen Daten zur Zahlungsabwicklung (Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Bestell- und Rechnungsdaten), an PayPal übertragen. Informationen zur Datenverarbeitung von PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wenn Sie sich für eine der Zahlung via Bezahl.de (NX Technologies GmbH, Friesenplatz 4, 50672 Köln, Deutschland) entscheiden, werden die erforderlichen Daten zur Zahlungsabwicklung (Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Bestell- und Rechnungsdaten), an Bezahl.de übertragen. Informationen zur Datenverarbeitung von Bezahl.de finden Sie in der Datenschutzerklärung https://www.bezahl.de/datenschutz
4. Nutzung Inzahlungnahme-Rechner von AutoUncle
Beschreibung der Datenverarbeitung und Verantwortlichkeit
Unsere Website bietet die Möglichkeit der Nutzung eines Inzahlungnahme-Rechners der AutoUncle Aps, Klostergarde 56C, 8000 Aarhus C, Dänemark (nachfolgend „AutoUncle“). Dieses von AutoUncle auf unserer Website eingebundene Tool ermöglicht es Nutzern, ihr bisher genutztes Fahrzeug bei Interesse an einem Verkauf bzw. dem Erwerb eines neuen Fahrzeugs bewerten zu lassen und zum Ankauf anzubieten. Hierbei werden personenbezogene Daten (Personenstammdaten, z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erhoben, für deren Verarbeitung wir mit AutoUncle im Sinne von Art. 26 DS-GVO gemeinsam verantwortlich sind.
Zweck der Verarbeitung und wechselseitige Beiträge
Die durch AutoUncle und uns erbrachten Verarbeitungsbeiträge sowie der mit der jeweiligen Verarbeitung verfolgte Zweck stellen sich wie folgt dar: Die Verarbeitung durch AutoUncle umfasst das Erheben, Nutzen, Speichern, Auswerten und Offenlegen/Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten
● für die an uns gerichtete Vermittlung von Ankaufgelegenheiten für Gebrauchtfahrzeuge,
● für die statistische Bewertung Ihrer Fahrzeugdaten zur Ermittlung eines marktgerechten Verkaufspreises
● zur Generierung Ihrer Einwilligung in den Erhalt von E-Mail- und Telefonwerbung durch uns im Zusammenhang mit dem Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen, dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen und sonstiger Werbung im Zusammenhang mit Fahrzeugverkäufen
● zur Generierung Ihrer Einwilligung in die Kontaktaufnahme für eine Meinungsumfrage durch AutoUncle
Die durch uns erfolgende Verarbeitung umfasst das Erheben, Speichern, Auswerten und Nutzen Ihrer von AutoUncle über den Inzahlungnahme-Rechner generierten personenbezogenen Daten und Einwilligungen zur werblichen Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erhobenen Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO. Für die Verarbeitung der Daten wird insoweit bei der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners und im Rahmen des Absendens der eingegebenen Daten Ihre Einwilligung eingeholt. Im Hinblick auf die Auswertung der Daten erfolgt die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wahrnehmung der Betroffenenrechte
Die sich aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit ergebenden Pflichten haben wir im Rahmen einer mit AutoUncle getroffenen Vereinbarung schriftlich niedergelegt:
● Danach verpflichtet sich AutoUncle, für die in seinen Verantwortungsbereich fallenden Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DS-GVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DS-GVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen.
● Wir sind gleichermaßen verpflichtet, für die in unseren Verantwortungsbereich fallenden Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DS-GVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DS-GVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen.
Sie können Ihre sich aus Art. 13, Art. 14 und Art. 15 DS-GVO ergebenden Rechte unabhängig von den in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit im Innenverhältnis festgelegten Verantwortungsbereichen nach Ihrer Wahl gegenüber AutoUncle und uns geltend machen.
Sollten uns Anfragen im Zusammenhang mit den AutoUncle betreffenden Verarbeitungen erreichen, sind wir verpflichtet, sämtliche relevanten Informationen an AutoUncle weiterzuleiten.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegenüber AutoUncle und gegenüber uns zu widerrufen und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die durch uns im Zuge der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
5. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
• um Ihnen diese Webseite zu Verfügung zu stellen und um diese Webseite weiter zu verbessern und zu entwickeln;
• um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
• um Angriffe auf unsere Webseite zu erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
• um auf Ihre Anfragen zu antworten;
• um Ihren Onlinekauf abzuwickeln.
6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), welches darin besteht, die oben unter Punkt 5. genannten Zwecke zu erreichen.
7. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
8. Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von 3 Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Webseite zu untersuchen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder um Seminare oder Schulungen anfragen, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern, solange ihr Account besteht und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen.
9. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
10. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben oder Ihre unter Punkt 6. angeführten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte an uns:
Autohaus Plattner GmbH z.H.: Datenschutzbeauftragter, 3442 Langenrohr, Europastraße 1, datenschutz@denzel.at