Elektromobilität & Alternativantriebe bei PLATTNER.
Das Klima liegt uns am Herzen. Darum nehmen wir uns die Zeit um für Sie das optimale Antriebskonzept zu finden. Wir bieten daher neben den klassischen Verbrennern auch unterschiedliche alternative Antriebe an. Diese reichen bei PLATTNER von Benzin, Diesel, Plug-In-Hybrid bis Elektro.
Die Wahl der passenden Antriebsart hängt stark vom Nutzungsverhalten ab. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten an alternativen Antrieben.
Sichern Sie sich jetzt Ihren E-Mobilitätsbonus mit bis zu € 5.000,-. (Einschränkung: Basislistenpreis für Unternehmen bis zu € 60.000,- und für Privatpersonen bis zu € 50.000,- brutto = Grundmodell ohne Ausstattung). Nähere Details erhalten Sie bei Ihrem Verkaufsberater oder unter www.umweltfoerderung.at
Plug-In Hybrid
Der Plug-In Hybrid fährt ebenfalls, wie der Hybrid, mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor. Im Gegensatz zu den Hybrid-Modellen lässt sich jedoch dessen Batterie zusätzlich über eine Steckdose laden, wodurch man Strecken bis zu 100 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann.
Modelle bei Plattner:
BMW
- 225xe Active Tourer Plug-in Hybrid
- 330e Limousine Plug-in Hybrid
- 530e Plug-in Hybrid
- 745e Plug-in Hybrid
- X1
- X3 xDrive30e Plug-in Hybrid
- X5 xDrive45e Plug-In Hybrid
Die Vorteile von Plug-In-Hybrid-Antrieben:
- JETZT BIS ZU € 2.500,- MOBILITÄTSBONUS SICHERN
- Weniger Spritverbrauch – vor allem im Stadtverkehr lässt sich der Spritverbrauch um bis zu 50% minimieren.
- Weniger CO2-Emissionen durch geringeren Spritverbrauch.
- Geringere Erhaltungs- bzw. Wartungskosten – Hybridautos sind mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Somit fällt die Wartung der Kupplung weg und die Verzögerung des Generators schont die Bremsen.
- Günstige Anschaffungskosten – Hybridautos liegen preislich auf Diesel-Auto-Niveau
- Steuern sparen – niedrigere Anschaffungskosten und CO2-Emissionen vermindern die Steuern.
Elektro
Elektroautos werden rein von Elektromotoren betrieben. Dies bietet neben der Vermeidung von lokaler CO2-Emissionen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen viele Vorteile.
Elektroautos liefern sofort volle Leistung und das ohne Geräuschentwicklung, somit kommt auch der Spaß bei Elektrofahrzeugen nicht zu kurz.
Der Anschaffungspreis wird durch das Wegfallen der NoVA (Normverbrauchsabgabe) vermindert. Auch die motorbezogene Versicherungssteuer fällt für Elektroautos weg. Da Elektroautos keine verschleiß- und wartungsintensiven Komponenten, wie ein Schaltgetriebe, Auspuffanlage oder einen Verbrennungsmotor besitzen, fallen nur sehr geringe Wartungskosten an. Aufgrund des Fehlens des Verbrennungsmotors ist auch kein Ölwechsel notwendig. Auch das Parken wird Elektro-Fahrern erleichtert, da diese oft gratis in Kurzparkzonen parken dürfen.
Um den Verkauf von Autos mit Elektroantrieb zu fördern, profitiert man beim Kauf eines Elektroautos auch von monetären Zuschüssen. Je nach Land, Bundesland oder Gemeinde können Privatpersonen bis zu € 5.000,- Subventionen erhalten.
Für Unternehmen ist die Anschaffung von Elektroautos besonders attraktiv, da Elektroautos nach wie vor vorsteuerabzugsfähig sind und für die Dienstnehmer kein Sachbezug anfällt.
Die Reichweite von Elektroautos variiert je nach Modell und kann von 250 bis über 500 Kilometer betragen. Daher ist diese Antriebsart besonders für den Kurz- und Mittelstreckeneinsatz geeignet.